Cesar Maksimilijan I. skrajša obvezno dobo skladiščenja v Ljubljani od šestih tednov na tri dni, ker so se zaradi tega trgovci izogibali Ljubljane.

Orig. papir v MALj.
Reg.: Komatar v Jahresbericht ljublj. realke za 1903/4, str. 38, št. 55.

Maximilian von gots gnaden romischer kaiser etc.Erbern weisen getrewen lieben. Wiewol ewch vor etlichen verganngen jarn vnnser niderosterreichisch regimennt auf vnnser wolgefallen ain entschid gefertigt den wir nachmaln auf ewr sollicitiern confirmirt vnd bestet haben der vnnder annderm das in sich helt welher auslendischer oder frembder kaufman durch vnnser furstnthumb Crain mit sein kaufmansgutern in die March vnd Pewa oder der venediger gepiet hin vnnd wider hanndtiern oder passiern will das der schuldig sein sol seine gueter bey euch zu Laybach sechs wochen lanng niderzelegen vnd das in diser zeit in ewr wal steen sol ob ir die von in kauffen wellet oder nit etc. Dawider wir aber souil verstannden das durch solh niderleg der frembd vnd auslendisch kaufman gedrungen wirdet frembd vnd vngwondlich strassen als auf Zenng, Wegker vnd ander enden zu suechen inen daz auch nicht allain sonder gemain vnnsern furstenthumben beswerlichen sey zusambt dem das vnns solhs auch an vnnsern aufslegen quarentes vnd anndern vnnsern meuten vnd zollen zu mercklichem abpruch vnd nachtail raicht darein vnns als herrn vnd landtsfursten zu sehen gepurt vnd demnach aus den berurten vrsachen vnd sonnderlichen damit der frombd kaufman destmer naigung hab vnnser gesezt glaitgelt zu bezalen aus furstlicher macht diser zeit vorangezaigt ewr niderleg zu Laybach souil des den obbestimbtn artigkel berurt dergestalt widerumben von euch aufgehebt, das nu hinfur ain yeder frömder oder auslendischer kaufman der mit sein gutern durch das berurt vnnser furstenthumb Crain in die Marckh in Pewa oder der venediger gepiet hin oder herwider handtiern wil nicht lennger als drey tag lang schuldig sein sol seine guter bey euch zu Laybach niderzelegen ob ir die von ime kauffen wellet oder nit etc. vnd alsdann mag er die seinem gefallen vnnd nuz nach wie ander verfurn doch das er vnns dauon vnnser gesezt quarentes aufsleg glaitgelt vnd annder gepurlich meut vnd zoll bezal vnnd dweil wir dan solhs vberal in vnnsern erblichen furstenthumben vnd lannden durch vnnser offn mandat verkundt haben, emphelhen wir euch mit ernst das ir nuhinfur all frembd vnd ausslendisch kaufleut mit irn kaufmansgutern hin vnd wider obberurter massn handtiern lasset vnd sy damit bey euch zu Laybach vber drey tag lanng nicht aufhaltet noch des yemants anderm von ewrn wegen gestattet bey vermeidung vnnser vngnad vnd straff. Das ist vnnser ernstliche mainung. Geben in vnnser stat Paden in Ostereich am X tag octobris anno etc. XVIIo vnnsers reichs im XXXIItn jarn.
per regem Comissio domini
pro se imperatoris propria
Frey v. Saurwin m.p.
Na hrbtu listine naslov:
Den erbern weisen vnnsern getrewen
lieben n.burgermaister richter vnd
rat vnnser stat zu Laybach

Cito /Pečat kot zapora pisma odpadel./
Cito
Cito

GZL IV/69

Po originalu B. Otorepec

Publikacije

© 2016 Zgodovinski arhiv Ljubljana. Vse pravice pridržane.

Prilagoditev pisave